Piz Bernina 4049m

Hochtour
Flurin Jenny

ÜBER DEN BIANCOGRAT ZUM PIZ BERNINA

Wer kennt ihn nicht, den höchsten Bündner – den Piz Bernina? Er ist der höchste und östlichste 4000er der Alpen. Mit dem berühmten Biancograt, der sich über 400 Höhenmeter auf nur rund 800 Meter Distanz hinzieht, verspricht die Hochtour ein unvergessliches Erlebnis zu werden. Gute Schnappschüsse garantiert!

Route:
Tag 1:
Von Pontresina aus durchs Val Roseg erreichen wir nach einer wunderschönen Wanderung durch den Arvenwald die Tschiervahütte SAC. Sie ist der Ausgangspunkt für die Hochtour auf den Piz Bernina über den imposanten Biancograt.

 Tag 2: Früh am Morgen um ca. 3.00 Uhr starten wir in den Tag. Vom Frühstück gestärkt machen wir uns auf Richtung Fuorcla Prievlusa. Dort erwartet uns der Sonnenaufgang. Nach schöner Kletterei erreichen wir den Biancograt. Die Himmelsleiter führt uns hoch zum Piz Bianco. Nach einer schönen Gratkletterei erreichen wir schliesslich unser Ziel, den Piz Bernina. Abstieg über den Spallagrat zur Marco e Rosa Hütte.

Tag 3: Palü-Überschreitung. Wir haben zwei Möglichkeiten: Entweder über die tieferliegende und vergletscherte Terrasse der Bellavista oder die lohnende Überschreitung Piz Argient – Piz Zupo – Bellavista auf den Piz Palü. Abstieg zur Diavolezza Bergstation.

Daten:
Auf Anfrage

Voraussetzungen:
Gute körperliche Verfassung
Fit für 7 bis 9 Stunden unterwegs sein
Trittsicherheit,
Sicheres Gehen mit Steigeisen und Pickel.
Kletterstellen bis zum 3 Schwierigkeitsgrad

Kosten:
1 Person 1900.- inkl. Hüttenübernachtung mit HP

Inklusive: Planung,Organisation und Betreuung durch Bergführer
Exklusive: Anreise, Transporte, Verpflegung, Übernachtungen