Bündner Haute Route

Skihochtour
Flurin Jenny

Haute Route mal in Graubünden

Haute Route mal in Graubünden. Während fünf Tagen durchqueren wir die unberührte Bündnerberglandschaft, vom Engadin bis nach Davos. Unterwegs wird in vier verschiedenen SAC-Hütten geschlafen und lecker gegessen. Dazwischen suchen wir uns die lohnensten und den Verhältnissen angepassten Aufstiege und Abfahrten heraus. Ihr dürft euch auf eine unvergessliche Skitourenwoche freuen!

Route:
Tag 1: Julierpass – Piz Surgonda – Jenatschhütte

Wir treffen uns um 09.00 Uhr in Bivio. Nach einem kurzen Kennenlernen, gehts  mit dem Postauto auf den Julierpass. Von da aus laufen wir via Val d`Agnel auf den Piz Surgonda, von welchem wir die ersten Schwünge bis hinunter in die Jenatschhütte ziehen. In der Jenatschhütte verbringen wir unsere erste Nacht.

Tag 2: Jenatschhütte – Piz Laviner – Chamanna d`Es-cha
Der Tag startet gemütlich mit 484 hm Aufstieg, auf den Piz Laviner. Oben angekommen, erwartet uns ein tolles Panorama und eine atemberaubende Abfahrt nach Preda. Mit dem Zug fahren wir weiter von Preda ins Engadin, nach Madulain. In Madulain wird wieder angefellt. Es stehen uns 1000 Höhenmeter bevor. Mit dem Gedanken an ein leckeres Apero, in der schönen Chamanna d`Es-cha, nehmen wir diese jedoch locker in Angriff.

Tag 3: Chamanna d`Es-cha – Piz Kesch – Keschhütte
Wir wollen an diesem Tag den Piz Kesch besteigen. Über die Porta d`Es-cha gelangen wir auf den Gletscher der uns dann in Richtung des Gipfels weisst. Der Schlussanstieg zum Gipfel durch Fels und Schnee bewältigen wir dan ohne die Ski. Abfahrt zur Kesch-Hütte wo wir dann wider Übernachten.

Tag 4: Keschhütte – Scalettahorn – Grialetschhütte
Den vierten Tag starten wir mit einer Abfahrt durch`s Val Funtauna. Bei der Alp Funtauna Steigen wir dann hoch zum Scalettahorn. Die Letzte Nacht verbringen wir dan in der schönen Grialetschütte.

Tag 5: Grialetschhütte – Radüner Rothorn – Davos
Zum Abschluss der fünf Tägigen Tour holen wir noch einmal alles aus dem Tag raus. Über das Radüner Rothorn und das Schwarzhorn erreichen wir dann unser Ziel, das Gasthaus Tschugga. Von da aus treten wir dann die Heimreise an

Die Touren werden an die Schneeverhältnisse, an die vorherrschende Lawinensituation, an das Wetter und die Teilnehmer angepasst.

Daten:
Die Skihochtouren Tage finden vom 26. März bis 30. März statt
Anmeldeschluss 20. Februar
Oder auf Anfrage für Gruppen, Max. 4 Personen

Zielgruppe:
Tourengänger mit ersten Erfahrungen im Skitouren welche die Vergletscherten Regionen entdecken wollen

Voraussetzungen:
Umgang mit Pickel und Steigeisen. Eine gute Körperliche Verfassung und fit für 1000-1300 Höhenmeter Aufstieg. Sicheres Skifahren ist von Vorteil um die Abfahrten in vollen Zügen geniessen zu können.

Kosten:
4 Personen je 200.- pro Tag
Max 4 Personen

Inklusive: Planung, Organisation und Betreuung durch Bergführer
Exklusive: Anreise, Transporte, Verpflegung, Übernachtungen